[Home] | [Quellen]

Das Quellenverzeichnis (I) bezieht sich hier auf Angaben die für den Präsentationsrahmen des Projektes gelten. Dazu gehören zum Beispiel die Fußnoten auf der Subseite »Home«. Das Quellenverzeichnis (II) bezeichnet dagegen die Quellen die für den tatsächlichen Projektinhalt, das heißt die einzelnen Medien,verwedent werden.

Alphabetisches Quellenverzeichnis (I)

  1. Braun (o.D.): Dieter Rams. 10 Thesen für gutes Design. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q4]
  2. Daddich, S. (2017): Abstract: The Art of Design | Paula Scher: Graphic Design. [Dokumentation]. [Abrufbar unter Link (abgerufen am 31.03.2025)]; [Q9]
  3. Danzer, H. (2019): „Mein Bauhaus ist besser als deines“ - Stilfragen zu 100 Jahren Bauhaus und 30 Jahren Möbelmacher. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q3]
  4. Designlexikon International (o.D.): Fachbegriffe. Form follows function. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q1]
  5. Heitmann, M. (2020): Architektur. Adolf Loos: Star-Architekt und Gegner des Jugendstils. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q6]
  6. Ive, J. & Terstiege, G.(2023): “He articulated the way it should be”. Rams Foundation. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q5]
  7. Kittler, F. (1986): Grammophon Film Typewriter. Berlin. Brinkmann-Bose, S. 3. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q8]
  8. Loos, A. (1908): Ornament und Verbrechen. [Abrufbar unter Link (abgerufen am 31.03.2025)]; [Q7]
  9. Schaffrinna, A. (2011): Form Follows Function – Ein allzu oft missverstandener Gestaltungsleitsatz. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q2]
  10. Schwan, B. (2024): Für Luxusfirma: Ex-Apple-Designer Jony Ive hat neuen Knopf erfunden. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q10]

Alphabetisches Quellenverzeichnis (II)

  1. Alkhalaf, M. (2023): Typisch Deutsch. Habt ihr einen Knall?. Link (abgerufen am 07.04.2025); [Q9]
  2. BUND (2023): Silvester ohne Böller. Feinstaubbelastung, Müll und jede Menge Stress für Tiere: Das sind die Folgen von Böllerei an Silvester. Doch es geht mit kreativen Ideen auch ohne Feuerwerk. Link (abgerufen am 06.04.2025); [Q7]
  3. Dauert, U. et al. (2023): Silvesterfeuerwerk: Einfluss auf Mensch und Umwelt. Dessau-Roßlau. Bundesumweltamt; [Q10]
  4. David, O. (2022): Böllerverbote als Klassenfrage. Je suis Problemklientel. Berlin. taz. Link (abgerufen am 31.03.2025); [Q11]
  5. Deutschlandfunk (2024): Jahreswechsel. Silvesterfeierlichkeiten in der ganzen Welt – Griechenland setzt auf „stilles Feuerwerk“ und Drohnenshows. Link (abgerufen am 07.04.2025); [Q12]
  6. Deutschlandfunk (2025): Silvesternacht in Deutschland. Viele friedliche Feiern, aber auch Attacken auf Einsatzkräfte und mehrere Tote durch Feuerwerk. Link (abgerufen 07.04.2025); [Q8]
  7. Festival of Lights (o.D.): Keyfacts Link (abgerufen am 07.04.2025); [Q13]
  8. Gann, M. (2025): Böllerverbot. Grüne wollen Feuerwerksverkauf ganzjährig bundesweit verbieten. Zeit Online. Link (abgerufen am 04.04.2025); [Q4]
  9. Google Trends, siehe Google Trends (2025): Böllerverbot. Böller. Interesse im zeitlichen Verlauf. Link (abgerufen am 03.04.2025); [Q2]
  10. Herder, D. (2024): Verbotszonen in Hamburg. Psst, leise! Partei will Silvester ohne Knallerei. Hamburger Abendblatt. Link (abgerufen am 04.04.2025)
  11. Kröger, F. (2025): Jindaoui bricht Waffengesetz, Musk macht Murks & Honey scammt alle ft. Ultralativ. Lästerschwestern [Podcast]. (abgerufen am 03.04.2025); [Q1]
  12. Matschurek, S. (2025): „Kai Wegner muss Blockadehaltung aufgeben“: Berliner SPD-Spitze lässt beim Böllerverbot nicht locker. Tagesspiegel. Link (abgerufen am 04.04.2025)
  13. Pyrolager (o.D.): Leises Feuerwerk. Link (abgerufen am 07.04.2025)
  14. Reinle, D. (2024): Verletzungen, Gefahr, Tierschutz: Böllern zu Silvester verbieten?. Westdeutscher Rundfunk (WDR). Link (abgerufen am 03.04.2025); [Q3]
  15. Siegert, B. (2011): Kulturtechnik. In: Maye, H. & Scholz, L. (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft. München. Wilhelm Fink Verlag; [Q5]
  16. Siggelkow, P. (2022): Feinstaub und Co.. Wie schlimm ist Böllern für Mensch und Umwelt?. Tagesschau. Link (abgerufen am 07.04.2025); [Q7]
  17. Westhoff, A. & Westhoff, J. (2021): Kulturgeschichte des Feuerwerks. Spektakel am Hofe. Deutschlandfunk Kultur. Link (abgerufen am 04.04.2025); [Q6]