Die Darbietung erfolgt…
...über Mastodon. Das Medium ist eine Mischung aus den Erklärbildern, die auch für Instagram verwendet werden und komplementär dazu dem auf gestückelten Text als Posts darunter.
Anders als bei allen anderen Auswahlmöglichkeiten steht hier eine Marke statt einem Medium im Vordergrund. Obwohl mit Instagram und YouTube bereits auch andere Medien bereits in Marken aufgingen, unterscheidet sich dieses Format. Das ganze Projekt untersucht vor allem die unterschiedlichen Darstellungsformen, die ihnen durch Plattformen geboten werden. Die damit verbundenen Online-Ökosysteme wie zum Beispiel die Algorithmen, die determinieren, wem welche Inhalte erst angezeigt werden, sind ausdrücklich nicht Teil des Untersuchungsgegenstandes. In diesem Sinne wäre es eigentlich irrelevant, ob ein Video auf YouTube, Vimeo oder Dailymotion läuft. Aber die Plattformen nehmen eben nicht nur Einfluss auf die Verbreitung, sondern auch auf die Erstellung. Mastodon oder kurz Masto sticht hier als einziges soziales Netzwerk, das frei entwickelt wird, heraus. Hier könnten nun eine Reihe von Gründen aus moralischer oder Datenschutz-Sicht angeführt werden, aber auch abseits davon ist hier schon einmal festzustellen, dass unabhängig davon wie Warenunförmig es für die Empfänger auch ist, die Erstellung von Inhalten hier am angenehmsten war. Während bei dieser Projekterstellung zum Beispiel einmal, um die richtige Reihenfolge aufrechtzuerhalten, nach Korrektur eines Rechtschreibfehlers alle Instagram-Bilder gelöscht werden mussten, ließ sich auf Masto alles einfach überarbeiten.
Wie (un-)passend Mastodon für solche Inhalte ist, kann hier ergründet werden: Masto